19. Edition
ScoglieraViva. Sculpting the Sea.
Ein Freilichtmuseum, das 365 Tage im Jahr besucht werden kann!
Der lang ersehnte Termin der Skulptur, in der Sonne und am Meer ist wieder da! In Caorle, dem bekannten historischen Seefahrerdorf an der oberen Adria, findet in diesem Jahr ScoglieraViva, der zweijährige Internationale Preis für Außenskulpturen, statt.
Drei Künstler werden 10 Tage lang (vom 21. bis 30. Juni 2018) unter den Augen von Bürgern, Touristen und Besuchern arbeiten, um den von ihnen ausgewählten Fels an der Klippe in ein echtes Kunstwerk zu verwandeln!
Die Namen der 3 Bildhauer, die von einer Expertenjury ausgewählt wurden, wurden am Nachmittag des 1. Juni bekannt gegeben:
1. Markus Wüste (Deutschland). Werk: eine lebensgroße geformte Luftmatratze, die sich an die Form des Felsens und den Wellen des Meeres anpasst. Er wurde in Kötzing geboren, lebt und arbeitet in Berlin.
2. Federico Ellade Peruzzotti (Italien). Werk: Umstrukturierung des Euganeischen Trachyt, bei dem der Naturstein in Kunst verwandelt wird, um zu zeigen, dass er vom Menschen bearbeitet wird. Er wurde in Tradate (Va) geboren, lebt und arbeitet in Vallelaghi (Tn).
3. Sangam Vankhade (Indien). Werk: Miniaturversion einer indianischen historischen Stätte, um ihre Erinnerung zu bewahren und die Vernachlässigung, die diese Orte durch die zunehmende Urbanisierung erleiden, hervorzuheben. Er wurde in Vadodara geboren, wo er auch lebt und arbeitet.
Das Riff von Caorle: eine der bezauberndsten Promenaden Italiens!
Die malerische Altstadt von Caorle, die an das nahegelegene Venedig erinnert, wird vom Meer durch ein wunderschönes Steinriff aus Euganeischen Trachyt verteidigt, die im Laufe der Jahre dank des ScoglieraViva-Preises zu einer der schönsten Promenaden Italiens geworden ist.
Der Wettbewerb wurde 1993 geboren und fand zuerst einmal im Jahr und dann alle zwei Jahre statt. Die verschiedenen internationalen Künstler, die gefolgt sind, haben ihre Spuren in diesem kleinen Venedig hinterlassen und geben den Besuchern die Möglichkeit, ein Museum zu bewundern und gleichzeitig den Duft des Meeres zu atmen!
Der internationale Preis "ScoglieraViva 2018. Sculpting the Sea”
Es waren sage und schreibe 214 Bildhauer, die sich für die Teilnahme an dieser 19. Ausgabe des internationalen Preises ScoglieraViva aus der ganzen Welt beworben haben! Japan, China, Südafrika, Brasilien, Argentinien, Russland, Iran, um nur einige Beispiele zu nennen!
"In diesem Jahr wollten wir dieser Veranstaltung einen neuen Impuls geben und unser Ziel es, sie zu einem "kulturellen Spitzenereignis" und zu einem international anerkannten Preis zu machen, dank der Zusammenarbeit mit dem Kulturverein MoCA und einer renommierten Jury – erklärt die Stadträtin für Tourismus Alessandra Zusso – Die breite Beteiligung vieler Nationen bestätigt, dass die getroffenen Entscheidungen richtig waren!”
Am Freitag, den 1. Juni, hat die Jury unter den Kandidaten die drei Gewinner nominiert, die neben einem Preisgeld von jeweils 2.000 Euro die Ehre haben, ihr Projekt in den letzten zehn Tagen des Juni Monats auf den Felsen zu gestalten. Die Veranstaltung wird am 30. Juni mit der offiziellen Präsentation der neuen Werke enden, die die Schönheit der Promenade zusätzlich zu den anderen 100 Felsen, die in den letzten 18 Ausgaben geschaffen wurden, bereichern wird.
Paolo De Grandis - Kunstkurator, Ausstellungsgestalter auf internationaler Ebene
Simone Pallotta - Kuratorin für öffentliche und urbane Kunst;
Matteo Zauli - Direktor des Carlo Zauli Museums in Faenza
Für weitere Auskünfte:
Giorgia Valente
Press office
Municipality of Caorle
T. 347 4456403
E. ufficiostampa@comune.caorle.ve.it
Read More >>
Hide >>